Projektbeschrieb
Im Rahmen der Sanierung der MFH Bäretstrasse 10, 12 und 14 i...
Die Nutzung von Grundwasser- und Erdwärme zur Kühlung und Beheizung von Gebäuden ist umweltschonend und auf lange Sicht auch finanziell attraktiv.
Wir unterstützen die Heizungsfachplaner mit unserem Wissen, damit der Kunde von einer nachhaltigen Dimensionierung der Anlagen profitieren kann.
Geothermie beinhaltet Erdwärme- und Grundwasser als Energiequellen. Für eine nachhaltige Nutzung ist es wichtig, dass die Projekte so dimensioniert werden, dass keine Übernutzung erfolgt. Es müssen auch bestehende und zukünftige Projekte in der Umgebung berücksichtigt werden. Die Kenntnis der lokalen geologischen und hydrogeologischen Bedingungen ist dabei die Basis für eine realistische Dimensionierung der Anlagen. Diese Daten fliessen in die entsprechenden Berechnungsprogramme ein, deren Verwendung für die Dimensionierung von grösseren, komplexen Anlagen unerlässlich ist.
Unser Team von Experten bietet umfassende Beratung und Planung für geothermische Projekte (untiefe Geothermie), von der Machbarkeitsanalyse bis zur Überwachung der Anlagen. Wir unterstützen die öffentliche Hand, Bauunternehmen und Privatpersonen dabei, Grundwasser- und Erdwärme als zuverlässige Energiequelle zu erschliessen und optimal zu nutzen. Wichtig dabei ist der Austausch und die Zusammenarbeit mit den Heizungsplanern.
Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur nachhaltigen Nutzung Ihrer geothermischen Anlage. Dazu gehören Machbarkeitsstudien zur Beurteilung des Standortpotenzials und die detaillierte Planung und Dimensionierung von Erdwärmesondenfeldern und Grundwasserwärmenutzungsanlagen. Auch nach der Inbetriebnahme stehen wir Ihnen zur Seite und unterstützen Sie bei der Überwachung des Betriebs Ihrer Anlage.
Bei der tiefen Geothermie unterstützen wir Sie bei der Erstellung von Grundlagenstudien, die als Basis für die weitere Planung dienen.
Zur Erännzung unseres Teams in Visp suchen wir einen/eine Geologen/Geologin (80 - 100%)
Mehr erfahren