Umweltgeologie

Unser Fachwissen bildet eine wichtige Grundlage für einen nachhaltigen Boden- und Wasserschutz . Wir beschäftigen uns mit der Erfassung und Bewertung von belasteten Standorten, bieten ein umfangreiches Angebot zur Überwachung des Grundwassers an und beraten Sie bei der Planung und Umsetzung von Überwachungen und Sanierungen von Altlasten. 

«Ihr Partner für eine saubere Umwelt»

Ob für die öffentliche Hand, Unternehmen oder Privatpersonen – wir begleiten Sie umfassend durch alle Phasen von der Analyse bis zur erfolgreichen Sanierung.

Die Umweltgeologie im Wallis erfordert ein tiefgehendes Verständnis der lokalen (hydro-) geologischen Gegebenheiten. Zudem ist es insbesondere in diesem Fachbereich wichtig, dass die entsprechenden Gesetze, Verordnungen, Vollzugshilfen und Wegleitungen verstanden und in Abstimmung mit den kantonalen Behörden pragmatisch umgesetzt werden.

  • Schutz der Umwelt resp. der relevanten Schutzgüter:
    Grundwasser, Boden, Luft und Oberflächengewässer
  • Altlastenbearbeitung: von der Voruntersuchung bis zur Sanierung
  • Sanierung von (Jagd-)Schiessständen
  • Bauen auf belasteten Standorten: Von Machbarkeit und Entsorgungskonzept bis zur Bauüberwachung
  • Überwachung von Deponien

Was wir tun

Wir beraten Sie beim optimalen Umgang  mit Ihrem belasteten Standort. Dabei unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der behördlichen Auflagen, übernehmen den Kontakt zur Behörde und sind bestrebt, gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung zu finden.

Sowohl bei Bauprojekten im belasteten Bereich als auch bei Sanierungen unterstützen wir Sie in Planung und Ausführung, bei der Erstellung von Materialbewirtschaftungskonzepten und der sach- und fachgerechten Verwertung der anfallenden Materialien.

Wir bieten

  • Altlastenuntersuchungen und Risikobewertungen: Untersuchung von Böden, Untergrund und Grundwasser zur Erkennung von Schadstoffbelastungen. Dazu gehören  die Identifizierung potenzieller Gefahrenquellen und die Bewertung der Risiken für Mensch und Schutzgüter (Boden, Luft, Grundwasser und Oberflächengewässer).
  • Historische und technische Voruntersuchungen, technische Detailuntersuchungen: Für die Bewertung eines belasteten Standortes ist als Basis die Erhebung von Daten (Feststoff- / Grundwasseranalysen, historische Daten) notwendig. Die Resultate werden mit den gesetzlichen Anforderungen verglichen, und es kann entschieden werden ob weitere Massnahmen erforderlich sind (Überwachung, Sanierung).
  • Planung und Umsetzung von Sanierungsmassnahmen: Entwicklung und Durchführung von Konzepten zur Beseitigung oder Eindämmung von Schadstoffen, um betroffene Standorte wieder nutzbar zu machen. Bei sehr komplexen Fragestellungen und bei Grossprojekten arbeiten wir mit den führenden Fachspezialisten der Schweiz zusammen.
  • Erstellung von Entsorgungs- und Materialbewirtschaftungskonzepten, Überwachungen von Aushubarbeiten: Dabei muss dafür gesorgt werden, dass Abfälle bei Rückbauten oder einem Bauaushub entsprechend den vorliegenden gesetzlichen Grundlagen verwertet oder entsorgt werden 
  • Boden- und Wasserqualitätskontrollen: Durchführung von Probenahmen und Laboranalysen zur Feststellung der Schadstoffkonzentrationen und -arten. Darauf basierende Bewertung der Boden- und Wasserqualität.
  • Einhaltung von Umweltschutzrichtlinien: Beratung und Unterstützung bei der Einhaltung gesetzlicher Anforderungen im Umweltbereich.
  • Langfristige Überwachung von sanierten und überwachungsbedürftigen Standorten: Sicherstellung der Wirksamkeit von Sanierungen oder Sicherungsmassnahmen durch fortlaufendes Monitoring und Evaluierung.
  • Mehrere ausgebildete Altlastenfachpersonen und ständige Weiterbildung: So bleiben wir in der dynamischen Entwicklung rund um relevante Schadstoffe und technische Methoden immer auf dem neusten Stand.
  • Für Laboranalysen arbeiten wir eng mit diversen Laboren in der ganzen Schweiz zusammen. So haben wir für jede Fragestellung den passenden Ansprechpartner zur Hand. 

Referenzen Umweltgeologie

Grundwasser-­ und Stabilitäts­überwachung Ablagerung Goler

Projektbeschrieb

Die Durchführung von Feldkampagnen für die Beobachtung des G...

Zeitspanne
2008 - heute
Region / Ort
Raron, Goler
Standort
46.29827065590476, 7.819950043776018