Dimensionierung des geplanten Erdsondenfeldes
Die Heizung für das Mehrfamilienhaus Bäretstrasse 10,12,14 in Visp soll saniert und neu mit Erdwärme beheizt werden.
Projektbeschrieb
Im Rahmen der Sanierung der MFH Bäretstrasse 10, 12 und 14 in Visp wurde geplant, zur Beheizung des Gebäudes Erdwärmebohrungen abzuteufen. Der Kanton verlangt bei Erdwärmesondenfeldern ab 5 Sonden eine numerische Modellierung gemäss SIA-Norm 384/6:2021. Dies ist sinnvoll, um eine mögliche negative gegenseitige Beeinflussung der Sonden, sowie von bestehenden Nachbarsonden bei der Dimensionierung berücksichtigen zu können und damit dies nachhaltig zu gestalten. Zusätzlich muss dabei auch eine Bohrung von einem Geologen begleitet werden, die dem Kanton für die Internetplattform Geocadast zur Verfügung gestellt wird. Die Bohrprofile werden via öffentlicher Webplattform allen zur Verfügung gestellt. Im vorliegenden Fall wurde von einer Drittfirma noch ein Geothermal-Response-Test durchgeführt, der von uns für die Schlussdimensionierung berücksichtigt wurde. Solche Tests oder zumindest Temperaturmessungen sind bei grösseren Projekten oder bei Standorten wo noch keine Daten vorhanden sind sinnvoll, da man ansonsten bei der Dimensionierung von Schätzwerten ausgehen muss.
Durchgeführte Arbeiten
- Konsultation diverser Projektgrundlagen und Aufarbeitung der bestehenden Datengrundlagen
- DImensionierung der Anlage mittels numerische Modellierung (EWS) gemäss SIA-Norm 384/6:2021 inklusive geologischem Grundlagenbericht
- Berücksichtigung Resultate aus TRT und Schlussdimensionierung
Auftraggeber
Erben Heinzmann Franz, Visp