Felsüberwachung "Wiiss Flüe"
Kontinuierliche Überwachung Felsturm "Wiiss Flüe", Gefahren- und Risikoanalyse bei Abbruchereignis
Projektbeschrieb
Nach einem ersten Felssturz im Jahre 2006 wurde festgestellt, dass der verbleibende Felsturm (Volumen ca. 10'000 m³) abbruchgefährdet ist. Bis ins Jahr 2015 wurde die Felsinstabilität tachymetrisch überwacht. Nach Anzeichen einer erhöhten Sturzaktivität im 2017 wurden wir beauftragt, die Felsinstabilität intensiver zu überwachen. Mit Hilfe einer kontinuierlichen Überwachung sollten Felsaktivitäten frühzeitig erkannt werden, um die Wanderwege im Sturzgebiet im Alarmfall rechtzeitig sperren zu können.
Am 07.05.2020 stürzte der überwachte Felsturm nahezu vollständig ab. Die Wanderwege waren zum Zeitpunkt des Abbruches gesperrt. Mit Hilfe des installierten Messdispositivs wurden deutliche Beschleunigungen wenige Tage vor dem Abbruch erkannt.
Durchgeführte Arbeiten
- Gefahren-/Risikoanalyse, inklusive Durchführung von Sturzbahnsimulationen
- Installation Überwachungsanlage in Felswand mit Datenübermittlung per LoRa
- Wöchentliche Loggerabfrage, Interpretation der Messdaten und fortlaufende Gefahrenbeurteilung
- Deinstallation Logger nach Felssturz
Auftraggeber
Gemeinde Zermatt