Geomesstechnik

Die moderne Geomesstechnik ist essenziell für die Entwicklung optimierter Lösungen, die Überwachung von geologischen Prozessen und die Sicherheit von Baugruben.

«Unsere präzisen Messungen für sichere Entscheidungen»

Für sämtliche Fachbereiche bieten wir fachgerechte Mess- und Überwachungslösungen an.

Geomesstechnik im alpinen Raum

Ob bei komplexen Bauvorhaben, anspruchsvollen Naturgefahrenprozessen oder anderweitigen Fragestellungen im alpinen Milieu: die Überwachung und Analyse geologischer Prozesse ist von grosser Bedeutung und hilft unseren Fachspezialisten, situativ die richtigen Lösungen zu finden.

Da ein Grossteil der geotechnischen Messungen und Überwachungslösungen „in-house“ angeboten werden kann, haben wir in allen Fachbereichen ein tiefes Verständnis für Datengüte und -analyse ausbilden können. Wo Speziallösungen gefragt sind, arbeiten wir mit den branchenführenden Spezialisten zusammen.

  • Geotechnische Messungen
  • Hydrologische Messungen
  • Hydrogeologische Messungen
  • Naturgefahrenüberwachungen
  • Alarmierungssysteme
  • Datenaufzeichnung mit automatisierten Datalogger-Systemen
  • Geoinformatik zur Verwaltung und Visualisierung von Messdaten

Was wir tun

Wir unterstützen Sie von der Konzipierung bis zur Umsetzung von Messkampagnen und Überwachungsprojekten. Wir erfassen geophysikalische und geotechnische Messgrössen, einmalig oder kontinuierlich, in abgestimmtem Intervall und analysieren die Messdaten. Wo erforderlich, entwickeln wir - gemeinsam mit unseren Partnern – Messgeräte und Applikationen zur Erfassung, Analyse und Ablage von Messdaten. Projektübergreifende Messdatenbanken helfen uns, unsere Erfahrungen über die Jahre hinweg immer weiter zu vertiefen.

Wir bieten

  • Geotechnische Messungen: Inklinometermessungen, Erschütterungsmessungen, Rammsondierungen, dynamische und statische Plattendruckversuche, Rissprotokollierungen.
  • Hydrologische Messungen: Durchführung von Markierungsversuchen und Abflussmessungen.
  • Hydrogeologische Messungen: Grundwasserstände, Wasserqualität
  • Automatische Überwachungen mit Hilfe von unterschiedlichen Datalogger-Systemen in den Fachbereichen Naturgefahren, Hydrogeologie und Ingenieurgeologie
  • Alarmierungssysteme: Alarmanlagen für Verkehrsträger oder Baustellen in akuten Gefährdungssituationen
  • Monitoring bei Naturgefahren: Kluftweiten-, Laserdistanzmessungen, Neigungsmessungen, etc.
  • Datenbankmanagement: Betrieb einer mandatsübergreifenden Messdatenbank zur Analyse und Dokumentation.
  • Entwicklung von Applikationen (Lokal oder Web), welche automatisierte Datenanalysen ermöglichen.
  • Projektbegleitung: Unterstützung bei der Messdatenauswertung und Integration in Planungsprozesse.

Referenzen Geomesstechnik

Bauprojekt „7 Heavens“, Zermatt

Projektbeschrieb:

Der Bau des „7 Heavens“ in Zermatt wurde von uns über alle ...

Zeitspanne
2008 - 2018
Region / Ort
Zermatt
Standort
46.021971, 7.751956

Bewältigung Felssturzereignis Feeru-Vispa / Saas-Fee vom 16.09.2021

Nach dem Felssturzereignis am 16.09.2021 wurde als erste Sofortmassnahme ca. 100...

Zeitspanne
2021-2022
Region / Ort
Saas-Fee

Felssturz Medji

Projektbeschrieb

Am 21.11.2002 kam es in St. Niklaus zum grössten Felssturz i...

Zeitspanne
2002 - heute
Region / Ort
St. Niklaus
Standort
46.16747762146687, 7.785907731135514

Felsüberwachung "Wiiss Flüe"

Projektbeschrieb

Nach einem ersten Felssturz im Jahre 2006 wurde festgestellt...

Zeitspanne
2017 - 2020
Region / Ort
Zermatt
Standort
46.010387105280415, 7.680072517552143

Grundwasser-­ und Stabilitäts­überwachung Ablagerung Goler

Projektbeschrieb

Die Durchführung von Feldkampagnen für die Beobachtung des G...

Zeitspanne
2008 - heute
Region / Ort
Raron, Goler
Standort
46.29827065590476, 7.819950043776018