Nach dem Felssturzereignis am 16.09.2021 wurde als erste Sofortmassnahme ca. 100...
Naturgefahren
Gemeinsam mit unseren Partnern kümmern wir uns integral um die drohenden Naturgefahren im alpinen Raum… vorzugsweise in steilen Felswänden.
«Unser Spezialgebiet ist die Vertikale»
Wir kennen die Prozesse, verstehen die Mechanismen und denken in Szenarien.
Alpine Naturgefahren
Alpine Naturgefahren sind im Wallis allgegenwärtig. Die Gründe dafür sind die komplexen geologischen Verhältnisse, gepaart mit der vielerorts steilen Topographie, zunehmendem Siedlungsdruck sowie gehäuften Wetterextremen.
Die massgebenden Naturgefahrenprozesse im alpinen Raum
- Steinschlag, Felssturz
- Rutschungen (Spontanrutschungen, kontinuierliche Rutschungen)
- Einsturzgefahren
- Wassergefahren (Hochwasser, Murgänge)
- Lawinengefahren
Was wir tun
Wir gehen ins Gelände - auch dort wo’s steil wird - suchen Spuren vergangener Ereignisse und beurteilen die Wahrscheinlichkeit und Grösse zukünftiger Ereignisse. Wir analysieren und erstellen Gefährdungsszenarien. Wir modellieren die Auswirkungen von potentiellen Prozessen. Die Modellresultate dienen neben den Feldbeobachtungen als Grundlage für Gefahrenkarten oder die Bemessung von Schutzmassnahmen.
Wir bieten
Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir das integrale Naturgefahrenmanagement:
- Gefahrenkarten für Gemeinden und Kantone
- Planung, Projektierung und örtliche Bauleitung von Schutzmassnahmen für Private, Gemeinden , Bund und Kanton.
- Risikoanalysen, Abschätzung von Kostenwirksamkeit (Kosten- / Nutzenanalysen)
- Intervention bei Ereignissen (Steinschlag, Rutschungen, Handmuren, Murgängen)
- Überwachung von Felsinstabilitäten, Rutschungen, Murgängen