Naturgefahren

Gemeinsam mit unseren Partnern kümmern wir uns integral um die drohenden Naturgefahren im alpinen Raum… vorzugsweise in steilen Felswänden.

«Unser Spezialgebiet ist die Vertikale»

Wir kennen die Prozesse, verstehen die Mechanismen und denken in Szenarien.

Alpine Naturgefahren

Alpine Naturgefahren sind im Wallis allgegenwärtig. Die Gründe dafür sind die komplexen geologischen Verhältnisse, gepaart mit der vielerorts steilen Topographie, zunehmendem Siedlungsdruck sowie gehäuften Wetterextremen.

  • Steinschlag, Felssturz
  • Rutschungen (Spontanrutschungen, kontinuierliche Rutschungen)
  • Einsturzgefahren
  • Wassergefahren (Hochwasser, Murgänge)
  • Lawinengefahren

Was wir tun

Wir gehen ins Gelände - auch dort wo’s steil wird - suchen Spuren vergangener Ereignisse und beurteilen die Wahrscheinlichkeit und Grösse zukünftiger Ereignisse. Wir analysieren und erstellen Gefährdungsszenarien. Wir modellieren die Auswirkungen von potentiellen Prozessen. Die Modellresultate dienen neben den Feldbeobachtungen als Grundlage für Gefahrenkarten oder die Bemessung von Schutzmassnahmen.

Wir bieten

Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir das integrale Naturgefahrenmanagement:

  • Gefahrenkarten für Gemeinden und Kantone
  • Planung, Projektierung und örtliche Bauleitung von Schutzmassnahmen für Private, Gemeinden , Bund und Kanton.
  • Risikoanalysen, Abschätzung von Kostenwirksamkeit (Kosten- / Nutzenanalysen)
  • Intervention bei Ereignissen (Steinschlag, Rutschungen, Handmuren, Murgängen)
  • Überwachung von Felsinstabilitäten, Rutschungen, Murgängen

Referenzen Naturgefahren

Bewältigung Felssturzereignis Feeru-Vispa / Saas-Fee vom 16.09.2021

Nach dem Felssturzereignis am 16.09.2021 wurde als erste Sofortmassnahme ca. 100...

Zeitspanne
2021-2022
Region / Ort
Saas-Fee

Felssturz Medji

Projektbeschrieb

Am 21.11.2002 kam es in St. Niklaus zum grössten Felssturz i...

Zeitspanne
2002 - heute
Region / Ort
St. Niklaus
Standort
46.16747762146687, 7.785907731135514

Felsüberwachung "Wiiss Flüe"

Projektbeschrieb

Nach einem ersten Felssturz im Jahre 2006 wurde festgestellt...

Zeitspanne
2017 - 2020
Region / Ort
Zermatt
Standort
46.010387105280415, 7.680072517552143

Instabiler Grossblock in der Rutschung "Längenschnee"

Projektbeschrieb

Oberhalb von Herbriggen im Gebiet „Steischläg“ befindet sich...

Zeitspanne
2014 - heute
Region / Ort
Herbriggen
Standort
46.1337075927172, 7.8133099868379405

Instandsetzung Gibeleggtunnel MGB, Fiesch

Der 35 m lange und mit Natursteinmauerwerk ausgekleidete Gibeleggtunnel in Fiesc...

Zeitspanne
2023 - aktuell
Region / Ort
Fiesch
Standort
2653959,1139333